Astilbe Arendsii-Hybride 'Cappuccino' – Braunblättrige Prachtspiere
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 57557-001
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
9 cm Topf (0.5 l)
'Cappuccino‘ – was für ein treffender Name für diese wunderbare Prachtspiere! Ihr kastanienbraunes Laub und die dunkelroten Stängel färben sich besonders zur Blütezeit fast schwarz und stehen so in wunderbarem Kontrast zu den schaumig-üppigen, cremeweißen, im Juni erscheinenden Blütenlanzen. In dieser Zeit ist die Laubfärbung am intensivsten, danach geht sie allmählich in ein tiefes, sattes Grün über.
Besonders schöne Effekte erzielt man durch die Kombination mit helllaubigen Pflanzpartnern.
Wie alle Astilben freut sich auch 'Cappuccino‘ über einen frischen bis feuchten Boden und lichtschattige Standorte. Ein Austrocknen sollte nach Möglichkeit vermieden werden, wir raten sehr dazu, alle Astilben in Dürreperioden mit nicht zu knappen Wassergaben zu unterstützen.
Astilbe - Prachtspiere
Astilben sind überaus dekorative, langlebige Schattenstauden mit gefiederten Blättern und prächtigen Blütenrispen, die vor allem in Ostasien, aber auch im Osten Nordamerikas beheimatet sind. Ihre fedrigen Blüten bringen farbenfrohe, aufhellende Akzente in schattige Gartenpartien und bis weit in den Winter hinein bilden die Samenstände einen attraktiven Blickfang. Auch als Schnittblumen eignen sich Astilben ganz hervorragend.
Die schönste Wirkung lässt sich erzielen, wenn Astilben flächig gepflanzt werden. Besonders gut gedeihen Prachtspieren an absonnigen bis halbschattigen Standorten mit humosem, frischem Boden, der nicht austrocknen sollte. Auf lehmig-feuchten Böden sind Astilben auch für sonnige Standorte geeignet.
Um über Jahre hinweg die volle Schönheit entfalten zu können, sollten Astilben jährlich Humusgaben erhalten.
Wegen des relativ späten Austriebs lassen sich Astilben ganz hervorragend mit früh blühenden Blumenzwiebeln kombinieren. Selbst die schattenverträglichen Viridiflora-Tulpen sind als Partner bestens geeignet.
Astilbe Arendsii-Hybride
Arendsii-Hybriden sind eine besonders wertvolle Gruppe von Gartenhybriden der Astilben mit großer Farbpalette und konisch spitz zulaufenden Blütenrispen. Sie eignen sich besonders gut für absonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, frischem Boden. Auf lehmig-feuchten Böden sind sie auch sonnenverträglich.
weiß
Juni–Juli
50 cm–60 cm
- absonnig
- halbschattig
B/GR/G/Fr2-3
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Gehölz-Rand frischer Boden
- Gehölz frischer Boden
- Gehölz-Rand feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
- Gehölz feuchter Boden
Z5 (-28,8 °C bis -23,4 °C)
45 cm, 4 St./m²
II
keine Gefahr
ja
Saxifragaceae